Apple ignoriert US-Forderung: Tim Cook will iPhones nicht in Amerika bauen

Kevin Kyburz
8. Juli 2025
Share:

Apple gerät zunehmend unter politischen Druck. Die US-Regierung will, dass der Techkonzern seine Produktion ins eigene Land verlagert – doch Apple-CEO Tim Cook zeigt sich unbeeindruckt. In einem Interview hat Peter Navarro, Handelsberater der Trump-Regierung, nun öffentlich Frust über die Blockadehaltung geäussert.

„Tim Cook macht es einfach nicht“

Im Gespräch mit dem US-Sender CNBC kritisierte Navarro Apples Chef scharf: „Schon in der ersten Trump-Administration hat Cook um Zeit gebeten – aber er hat nie ernsthaft etwas unternommen.“ Die Idee, das iPhone in den USA zu bauen, sei längst technisch möglich. „Aber Cook weigert sich einfach“, so Navarro. Die Situation sei mittlerweile die „längste Seifenoper des Silicon Valley“.

Apple investiert – aber nicht in den USA

Tatsächlich hat Apple in den letzten Jahren seine Fertigungsstrategie angepasst – jedoch nicht im Sinne der US-Regierung. Statt die Produktion in die USA zu holen, baut Apple seine Fertigungsstätten in Indien und Vietnam aus. In Indien etwa will Apple mittelfristig bis zu 30 Prozent aller iPhones herstellen. Die USA hingegen profitieren nur in Ausnahmefällen – etwa durch die Fertigung des Mac Pro in Texas, die aber im Vergleich zur iPhone-Produktion vernachlässigbar ist.

Warum ein US-iPhone kaum realistisch ist

Die wirtschaftlichen Hürden für eine iPhone-Produktion in den USA sind hoch. Fachleute verweisen auf den immensen Kostenaufwand, eine vergleichbare Lieferkette wie in China oder Indien aufzubauen. Vor allem Apples Fertigungsmodell – eng verzahnt mit Zulieferern und möglichst schlanker Lagerhaltung – ist auf asiatische Strukturen optimiert. Eine Verlagerung würde entweder massiv die Produktionskosten oder die Endkundenpreise erhöhen.

Trump setzt auf Zölle – Apple bleibt gelassen

Die Trump-Administration versucht mit Zöllen auf vietnamesische Produkte und öffentlichem Druck gegenzusteuern. Doch Apple reagiert nicht. Beobachter gehen davon aus, dass der Konzern mögliche Importzölle einfach über Preiserhöhungen auffängt – anstatt den Strategiewechsel zu vollziehen, den Washington sich wünscht.

Was denkst du? Sollte Apple mehr in den USA fertigen oder ist die globale Produktion die bessere Lösung? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.