• 

Tschüss Instagram Fake und Ghost Follower

Instagram-russian-hacked

Vor einigen Wochen stellte ich einen Einbruch meiner Instagram Reichweite fest. Natürlich kam mir als erstes der “Shadow Ban” in den Sinn, weshalb ich versuchte einige Massnahmen zu ergreifen. Neben den “gesperrten” Hashtags von Instagram, bin ich auch auf den Blogbeitrag von Pascal Erb gestossen, in welchem er erklärt, wie er sich von 10`000 Followern trennte, welche eh Fake oder einfach nur Ghost-Follower waren.

Nachdem ich mir meine neue Liste mit “nur” 20 Hashtags zusammengestellt habe, fing ich an, mir meine Follower mal etwas genauer anzuschauen, damit ich mich später von einigen Trennen konnte.

Wie analysiere ich meine Follower?

Als mir vor einiger Zeit mal ein “lustiger” Verkäufer 1000 Likes schenkte und ich seine Nachricht auf Facebook publik machte, wurden mir schnell Apps empfohlen, welche einige meiner Freunde nutzen, um Fake und Ghost Follower zu löschen. Da ich ehrlich gesagt die meisten Apps schlecht finde und durch meine 2-Weg Authentifizierung mich oft eh nicht einloggen kann, suchte ich nach einem Dienst, der es mir ermöglicht, meine Follower ohne Logindaten zu Analysieren.

Pascal beschreibt in seinem Blogpost, wie er das “Ghostbabble” Tool von Crowdbabble benutzt. Soweit ich es sehe, muss man sich dort auch mit seinem Instagram Konto einloggen und zahlt nebenbei noch 99$ um eine detaillierte Liste seiner Follower zu erhalten.

99$ waren mir für meine 16`000 Follower etwas zu viel, also suchte ich weiter und stoss auf BirdSong, einem Tool welches nicht nur Instagram analysiert, sondern auch Twitter, Facebook und YouTube.
Für 29.99$ erhaltet man dort einen detaillierten Report seiner Follower und mehr.

Was mache ich mit dem Report?

Nachdem ich die Liste mit den Details zu meinen Followern erhalten habe, sortierte ich diese nach folgenden Kriterien:

  • Hat kein Profilbild.
  • Hat noch nie ein Bild gepostet.
  • Hat nur ein Bild gepostet.
  • Folgt mehr wie 70%, als er selber Follower hat.

Bei den ersten 3 Kriterien aktivierte ich noch den Filter, welcher mir die Anzahl Follower und Followings der Nutzer anzeigen sollte. Somit konnte ich in etwa die Follower verschonen, welche wohl erst ihren Account erstellt hatten und mir folgten.

Nachdem ich die Namen meiner Fake und Ghost Follower hatte, fing ich an diese manuell in der iPhone App zu Blockieren, was nebenbei ein mega Aufwand ist. Da auf dieser Liste rund 1400 Namen stehen, entschied ich mich dafür, jeden Tag ein paar zu blockieren, da mir nach 1 Stunde am ersten Tag schon fast der Daumen abfiel.

Mein Fazit

Wer seine Reichweite auf Instagram wieder zurückhaben möchte, sollte sich seine Follower regelmässig anschauen und diese Blockieren. Mir selber folgen wöchentlich rund 5 Spam Accounts, welche wieder Likes oder Follower verkaufen möchten. Diese melde ich gerne dann auch sofort als Spam und stelle fest, dass Instagram diese oft innerhalb 1 Stunde bereits gelöscht hat.

Meine Reichweite ist selber etwas besser geworden, leider noch nicht ganz da wo ich sie haben möchte, jedoch habe ich die letzten 2 Wochen auch nicht so fleissig Bilder gepostet 😉

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.