Samsung hat heute einen neuen Bildschirm-Treiber-Chip vorgestellt, der nicht nur eine 8K-Auflösung dank Übertragungs-Geschwindigkeiten von 4 Gbit/s schaffen soll, sondern auch ein rahmenloses Display ermögliche.
Rahmenlose Bildschirme über 65 Zoll
Der neue 8K-Gerätetreiber-Chip, auch DDI (Display Driver Integrated Circuits) genannt, nutze die Schnittstelle USI-T 2.0 und verdoppele damit die Geschwindigkeit der Vorgänger-Schnittstelle von 2 GBit/s auf nunmehr 4 GBit/s. Nach Angaben von Samsung würde diese Steigerung der Datenübertragungsrate die Systemleistung eines Bildschirms erheblich erhöhen. Dadurch würde sich der Bedarf an zusätzlichen Bauteilen reduzieren, was wiederum zur Folge habe, dass schlankere und vor allem rahmenlose Fernseher hergestellt werden könnten, die trotzdem sehr hohe Auflösungen versprechen würden. Displaygrössen von 65 Zoll und mehr seien kein Problem.
«Um eine echte 8K-Auflösung zu liefern, ist es für die heutigen DDIs unerlässlich, eine superschnelle 4 GBit/s Intra-Panel-Schnittstelle zu unterstützen», sagt Ben K. Hur von Samsung im Rahmen der Vorstellung der neuen Technik.
Das Verlangen der Verbraucher nach Grossbild-Fernsehern mit immer höherer Detailtreue bei realistischen Farben würde, so Samsung, Displays mit immer höheren Pixeldichten und gleichzeitig grössere Bildschirme erfordern. Für eine 8K-Auflösung, die diesen Anforderungen gewachsen sein könnte, sei im Vergleich zu einer 4K-UHD-Auflösung die vierfache Anzahl von Pixeln nötig. Konsequenterweise würde bei 8K die zu übertragende Bilddaten-Menge innerhalb des Fernsehers steigen. Gleiches gälte für die Anzahl der an der Übertragung beteiligten Bauteile, erklärt Samsung.
Mit dem neuen 8K-DDI-Chip würden aber nicht nur höhere Übertragungs-Geschwindigkeiten möglich werden, sondern sogar Bauteile eingespart werden können.
Rahmenloser Samsung-TV mit Micro-LED
Anfang Januar diesen Jahres, kurz vor der CES 2019, hatte Samsung ein modulares Fernsehsystem präsentiert, bei dem sich einzelne Micro-LED-Bildschirme zu einem grösseren Ganzen zusammenfügen lassen. Auch hier kommen die Displays ohne Rahmen aus, was vermutlich an der «überragenden» Performance der neuen Micro-LED-Technik liegt, von der Samsungs Bildschirm-Chef Han gesprochen hat.