Wie jedes Jahr findet im Juni die hauseigene Apple WWDC 2018 Entwicklerkonferenz statt. Im McEnery Convention Center San José präsentiert Apple ihre Neuerungen im Bezug auf die Software vom iPhone, iPad, der AppleWatch, dem Mac und dem AppleTV. Für die WWDC 2018 wurden neben dem neuen iOS 12 und dem macOS auch Verbesserungen für Siri und die Gesundheit erwartet. Ich habe mir die Keynote von Apple angeschaut und sage euch, was Wichtiges auf uns im Herbst zukommt.
iOS 12 – Doppelt so schnell wie iOS11
Das Betriebssystem für iPhone und iPad gehört zu den schnellsten und auch die Updates können Nutzer sehr schnell auf ihre Geräte spielen. An der WWDC 2018 hat Apple für iOS 12 Folgendes präsentiert:
Performance
Im Vergleich zum aktuellen iOS 11 hat es Apple geschafft, die Geschwindigkeit von iOS 12 um einiges zu verbessern. Mit dem Update sollen Apps und auch die Kamera (70%) schneller geöffnet werden.
AR Kit 2
Augmented Reality bekommt von Apple ein Update spendiert. Mit dem AR Kit 2 präsentiert Apple ein einheitliches Format für AR Inhalt, welches man mit Adobe zusammen entwickelt hat. Mit der Measure App von Apple lassen sich Gegenstände durch AR ausmessen, wie zum Beispiel ein Koffer oder die Fläche eines Bildes. Für den Gaming Bereich bietet AR Kit 2 einen Multiplayer Modus an, wodurch man zusammen mit einem Freund AR Lego spielen kann.
Fotos
Kaum jemand sortiert und beschriftet seine Fotos. Natürlich geht dies auf dem Smartphone nicht so gut wie auf dem Mac, aber wir machen es in beiden Fällen nicht 😉 Apple will durch künstliche Intelligenz die Suche einfacher machen und bietet Vorschläge an, wodurch man schneller an seine Erinnerungen kommen soll. Die Suche soll bereits Ergebnisse anbieten, bevor man überhaupt sucht. Eine Funktion, welche ich persönlich super finde: Durch das Teilen eines Albums wie z.B. von einer Hochzeit, kann die Person, welche von mir meine Bilder bekommt, mit ihren Bildern bei diesem Album beitragen. Somit lassen sich Fotos von allen Teilnehmern eines Events sammeln.
Siri
Siri gehört nicht gerade zu den besten Sprachassistenten. Apple hat dies wohl erkannt und bietet mit Shortcuts die Möglichkeit an, seine eigenen Begriffe mit eigenen Funktionen zu erstellen. Auf den ersten Blick wirkt dies wie „If this than that“ für Siri. So kann ich zum Beispiel festlegen, dass mir eine Erinnerung erstellt wird, den Regenschirm mitzunehmen, sobald ich am Abend nach dem Wetter frage und es am nächsten Tag regnet.
Gesundheit
Wisst ihr, wie lange ihr am Smartphone rumhängt? Wahrscheinlich nicht. Apple versucht mit Screentime, den Nutzern diese Zahl vor Augen zu führen, in der Hoffnung, dass wir bewusster mit dem Smartphone umgeben. So kann man zum Beispiel einstellen, wie viel Zeit man pro Tag in Instagram oder Facebook verbringen möchte. Eine Notifikation meldet sich vorher rechtzeitig und erinnert, dass die Zeit bald vorbei ist. Sobald die gesamte Zeit abgelaufen ist, wird ein Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt.
Memoji
Mit dem iPhone X präsentierte Apple letzten Herbst die Animoji`s – die animierten Emojis, welche auf die Bewegung vom Gesicht seines Nutzers regieren. Mit iOS 12 kommen die Memoji, welche eigentlich ein erstelltes Abbild vom eigenen Gesicht sind, mit den Funktionen der Animoji. Ich kann mir somit nach dem Animoji Karaoke Erfolg vorstellen, dass diese mit iOS12 auch ein Knaller werden.
watchOS 5 – Mehr für die Gesunheit und Walkie Talki
Dass die Apple Watch schon einige Leben gerettet hat, ist kein Geheimnis. Durch den Pulsmesser hat man als regelmässiger Träger fast lückenlos Messungen des eigenen Pulses durch den Tag. Mit watchOS 5 möchte Apple die Apple Watch noch mehr für die Gesundheit einsetzten und bietet Updates zu seinen Fitness Apps an. Eine andere Funktion, welche mit watchOS 5 kommt, ist die Walkie Talki Funktion. Sie erlaubt es, von Apple Watch zu Apple Watch über Funk zu sprechen.
Apple TV 4K – Noch besserer Sound
Nach 4K kommt endlich auch guter Sound. Mit dem neuen Update bietet das Apple TV Dolby Atmos an. Wer also eine Home Cinema Anlage hat, darf bald gratis (sofern ein Apple TV 4K zu Hause steht) ein Update seiner Filme auf Dolby Atmos erhalten. Für alle, welche sich wie ich oft fragen, in welchem Land der neuste Screensaver vom Apple TV aufgenommen wurde, bekommen die Antwort mit dem neuen Update. Denn dann wird Apple zusätzlich noch den Ort anzeigen.
macOS Mojave – Neuer Dark Mode
Vor der WWDC 2018 gibt es zwar viele Gerüchte, jedoch hat Apple eines gleich selber geleaked und somit war es schon von Beginn an klar, dass endlich ein Dark Modus für den Mac kommt. Diese Funktion lässt sich sogar so einstellen, dass es das Erscheinungsbild der Mac Oberfläche der Tageszeit anpasst. Somit ist das Interface am morgen eher weiss und hell und am Abend dann dunkel und schwarz.
Sicherheit
Apple hat den Fokus auch auf die Sicherheit gelegt und somit müssen wir wie schon beim iPhone bekannt, Apps den Zugriff auf Mikrofon, Kamera und Location manuell freigeben. Weiter möchte Apple das Tracken von Nutzerdaten auf Webseiten automatisch blockieren und auch die Fingerprinting Methode der Webseiten soll überlistet werden. Somit sollen alle Macs im Internet aussehen wie jeder andere.
Mac AppStore
Nach dem der iOS AppStore ein Re-Design erhalten hat, wird mit dem neuen macOS auch dieser ein neues Aussehen erhalten. Somit werden News und Geschichten von Entwicklern wie auf iOS bekannt auf der Startseite angezeigt und Nutzer werden für neue Apps inspiriert.
Fazit
Statt grosser Hardware (welche dann im Herbst kommt) legt Apple an der Entwicklerkonferenz den Fokus wie erwartet auf die Software und die Funktionen, welche die Nutzer und auch Entwickler nutzen können. Einige der Neuerungen wie Sicherheit, Dark Modus und die Performance von iOS 12 gefallen mir sehr. Schön finde ich es, dass Apple nicht nur neue grosse Features präsentiert, sondern auch die bestehenden Sachen optimiert und verbessert.
Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.