• 

FaceTime ermöglichte Lauschangriff – Gruppenanrufe vorerst gesperrt

Apple FaceTime

Ein Software-Fehler in Apples FaceTime-Chatdienst hatte es Anrufern ermöglicht, den Empfänger abzuhören, während es noch klingelte. Unter bestimmten Umständen soll auch die Video-Übertragung begonnen haben.

FaceTime für Gruppen nicht erreichbar

Wenn ein Anrufer jemanden über die FaceTime-Gruppenchat-Funktion angerufen hatte, konnte er mit Hilfe eines Tricks das gesprochene Wort und andere Audio-Inhalte von Seiten des Angerufenen hören, noch bevor dieser den Anruf angenommen hatte.

Um die Abhörfunktion zu nutzen, habe man nach Angaben des Blogs 9to5mac wie folgt vorgehen müssen:

– Zunächst startete man einen «FaceTime»-Videoanruf mit einem iPhone-Kontakt.
– Während des Klingelns habe man vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen und auf «Person hinzufügen» tippen müssen.

– Auf dem Bildschirm «Person hinzufügen» musste man dann seine eigene Telefonnummer hinzufügen.
– Anschliessend startete ein Gruppengespräch zwischen dem Anrufer und dem Angerufenen, ohne dass letzterer das Gespräch angenommen hatte; sein – Mikrofon begann von sich aus, den Ton an den Anrufer zu übertragen.

In einem Twitter-Post kann man sehen, wie das Ganze funktioniert. Beim Drücken der Standby-Taste durch den Angerufenen soll sogar die Video-Übertragung begonnen haben. Der Blog 9to5mac habe Gelegenheit gehabt, das nachzustellen.

Apple-Nutzer berichteten auf Twitter, dass das FaceTime-Problem sowohl auf iOS-Geräten als auch auf Mac-Computern bestanden hätte.

Mittlerweile hat Apple auf seiner System-Status-Seite angegeben, dass FaceTime für Gruppen derzeit nicht erreichbar sei. Damit hat der Konzern vermutlich auf das Software-Problem reagiert.
Gegenüber der Nachrichtenseite «The Verge» sagte Apple, man kenne die Problematik mit den FaceTime-Gruppenanrufen und werde im Laufe der Woche ein Software-Update mit einer Lösung herausgeben.

Wie schaltet man FaceTime aus?

Manchem wird trotz temporärer Deaktivierung der FaceTime-Gruppenfunktion durch Apple unwohl sein. Wer FaceTime ohnehin nicht nutzt, kann das Programm auch komplett abschalten. Das muss für jedes Gerät einzeln erfolgen.

Auf dem iPhone und iPad geht man wie folgt vor:
– Zunächst muss man das Icon «Einstellungen» auf dem Home-Bildschirm antippen.
– Nun scrollt man zum Eintrag «FaceTime» herunter und tippt diesen an.
– Auf dem nächsten Bildschirm betätigt man den Schieberegler «FaceTime», sofern der Dienst noch nicht ausgeschaltet ist.

Auf dem Mac funktioniert die Deaktivierung von FaceTime etwas anders:
– Als erstes öffnet man das FaceTime-Programm.
– In der obigen Menüleiste klickt man anschliessend auf «FaceTime» und wählt «FaceTime deaktivieren» aus.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.